Hauswasserwerk
Empfehlung:

Bei Amazon kaufen!Preis 149,99 €
Bei Ebay kaufen!Preis 199,99 €
1. T.I.P. 31111 HWW 1200/25 Hauswasserwerk, 1200 W, rot

- Robuste, selbstansaugende Jet-Pumpe mit großem Guss-Pumpengehäuse, Besonders große Förderhöhe, dank schwerem Guss-Pumpengehäuse sehr laufruhiger und geräuscharmer Betrieb
- Zur automatischen Hauswasserversorgung mit Brauchwasser aus Brunnen und Zisternen, zur Gartenbewässerung und automatischer Beregnung - ideal geeignet als Druckerhöhungsanlage
- Motorleistung liegt bei 1.200 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 50 m (max. 5,0 bar)



2. Kärcher Hauswasserwerk BP 3 Home

- Kostengünstiges Brauchwasser für Waschmaschine, WC-Spülung und Co.: Das Hauswasserwerk BP 3 Home überzeugt durch bewährte Kärcher Qualität und stellt die Hauswasserversorgung sicher
- So können alternative Wasserquellen wie Brunnen oder Zisternen zuverlässig und komfortabel erschlossen und genutzt werden - vollautomatisch, mit ausreichend Druck und überzeugender Förderleistung
- Die BP 3 Home schaltet bedarfsorientiert automatisch an und anschließend wieder ab. Rückschlagventil und integrierte Druckanzeige zählen ebenso zur umfassenden Ausstattung wie der Druckausgleichsbehälter (19 Liter) und der Thermoschutz



3. Metabo Hauswasserwerk HWW 6000/25 Inox (1300 Watt, 5,5 bar, 24 Liter, Fördermenge 6000 Liter/Stunde, Rückschlagventil, Start/Stop Automatik Hauswasserautomat mit Trockenlaufschutz) 600975000

- AUTOMATISCHE WASSERVERSORGUNG; Die Wasserpumpe sorgt für eine automatische Wasserversorgung zur Gartenbewässerung, Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser etc Es können bis zu 4 Regner zur Gartenbewässerung angeschlossen werden
- KRAFTVOLL; Der wartungsfreie Kondensatormotor sorgt mit seinen 1300 Watt/ 5,5 bar Leistung für eine max Fördermenge von 6000 Liter/Stunde; die max Förderhöhe beträgt 55 Meter, bei einer max Ansaughöhe von 8 Metern
- METABO PUMP PROTECTION; Die Pumpe verfügt über einen automatischen Trockenlaufschutz mit LED Anzeige zum Schutz der Pumpe und sorgt damit für eine hohe Anwendersicherheit


4. Güde 94637 HWW 1000E Hauswasserwerk (1000W, 3500l/h, Druckschalter, 19 l Edelstahltank, Förderhöhe 44M)

- kraftvoller 1000 W Motor sorgt für eine Fördermenge von 3500 l/h, eine Förderhöhe von bis zu 44 m und eine max. Ansaughöhe von 7 m
- Pumpengehäuse und Druckkessel mit einem Behältervolumen von 19 l sind aus langlebigem, rostfreien Edelstahl
- Zur Ausstattung des Hauswasserwerks gehört ein Druckmanometer, sowie ein Druckschalter



5. Metabo 60097100 Hauswasserwerk HWW 4000/25 G 1100 W, 24 l, max. Fördermenge 4000 l/h, max. Förderhöhe 46 m, max. Druck 4.6 bar, Rückschlagventil, Gewindedichtband

- AUTOMATISCHE WASSERVERSORGUNG; Die Wasserpumpe sorgt für eine automatische Wasserversorgung zur Gartenbewässerung, Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser etc; Es können bis zu 3 Regner zur Gartenbewässerung angeschlossen werden
- KRAFTVOLL; Der wartungsfreie Kondensatormotor sorgt mit seinen 1100 Watt/ 4,6 bar Leistung für eine max Fördermenge von 4000 Liter/Stunde; die max Förderhöhe beträgt 46 Meter, bei einer max Ansaughöhe von 8 Metern
- SICHER; Der Überlastschutz schützt den Motor vor Überhitzung, und dass hochwertige Gleitringdichtungssystem sorgt für eine lange Lebensdauer; Zudem ist eine separate Wassereinfüllöffnung für die einfache Inbetriebnahme der Pumpe eingebaut


6. Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1046 N (1050 W, 4600 L/h Max. Fördermenge, Max. Förderdruck 4,8 bar, Druckschalter, Manometer, 20 L Behälter)

- Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.050 Watt und 4.600 Liter Förderleistung pro Stunde.
- Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
- Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.



7. Gardena Classic Hauswasserwerk 3000/4 eco: Hauswasserpumpe mit Thermoschutzschalter, Rückschlagventil, Start/Stop Automatik, 650W Leistung, max. Fördermenge 2800 l/h (1753-20)

- Automatische Brauchwassernutzung: Die Pumpe fördert Brauchwasser z.B. aus Regentonne, Brunnen oder Zisterne automatisch in Haus und Garten und je nach Bedarf schaltet die Pumpe ein und wieder aus (Start/Stop)
- Stufenloser Eco-Betrieb: Hiermit kann eine Energieeinsparung von bis zu 15% gegenüber Normalbetrieb erzielt werden, automatische Sicherheits-Abschaltung für Überhitzungsschutz
- Schutzsystem: Thermoschutzschalter für den durchgehend störungsfreien Betrieb des wartungsfreien Kondensatormotors, bei Frost kann die Pumpe mit Hilfe der Wasser-Ablassschraube entleert werden


8. T.I.P. 31140 HWW 4500 INOX Hauswasserwerk

- Sehr leistungsstarkes Hauswasserwerk in Volledelstahl-Ausführung zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und ist dadurch für den Einsatz unter widrigen Bedingungen besonders empfehlenswert. Ideal auch zum Einbau in Schächten.
- Wartungsfreier Kondensatormotor mit Thermo-Überlastschutz, Membrane aus hochwertigem EPDM, Hydraulikeinheit: Noryl, integriertes Manometer
- Motorleistung liegt bei 1.200 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 50 m (max. 5,0 bar)



9. Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L/h Fördermenge, max. 50 m Förderhöhe, wartungsfreier Motor, Wasserablassschraube, 20 L Edelstahldruckkessel)

- Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
- Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
- Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.



10. Güde 94667 HWW 3100 K Hauswasserwerk (600W Motorleistung, 3100 l/h Fördervolumen, 24l Kessel, 1" IG Anschlussgewinde)

- Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff
- Entlüftungs- und Entwässerungsschraube
- Druckmanometer



Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.